Endometriose
Starke Regelschmerzen? Das könnte ein Hinweis sein.
Viele Frauen erleben während ihrer Menstruation Beschwerden – doch übermäßig starke, anhaltende Schmerzen sind nicht normal. Wenn Regelschmerzen zunehmend schlimmer werden, bereits Tage vor der Periode einsetzen und ohne Schmerzmittel kaum zu bewältigen sind, könnte eine Endometriose vorliegen.

Was passiert bei der Endometriose
Bei dieser chronischen Erkrankung wächst gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter, meist im Unterbauch. Das kann nicht nur starke Menstruationsschmerzen verursachen, sondern auch Beschwerden beim Geschlechtsverkehr oder beim Stuhlgang. Häufig verschlimmern sich die Symptome im Laufe der Jahre – deshalb ist eine frühzeitige Abklärung besonders wichtig.
Wie wird Endometriose diagnostiziert?
Eine eindeutige Diagnose kann in vielen Fällen nur durch eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) gestellt werden. Dennoch gibt es im Vaginalultraschall erste Hinweise auf eine Endometriose, beispielsweise eine veränderte Lage der Beckenorgane.
Was tun bei Verdacht auf Endometriose?
Sollten Sie unter starken Regelschmerzen leiden, begleiten wir Sie mit umfassender Diagnostik und modernen Behandlungsmöglichkeiten – für mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit.