Fehlgeburten

Ihr Weg zur stabilen Schwangerschaft nach wiederholten Fehlgeburten

Eine gestörte Schilddrüsenfunktion kann den Hormonhaushalt beeinflussen und sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken.

Angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörungen können die Implantation, also die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut beeinträchtigen oder gar verhindern.

Anatomische Besonderheiten wie ein Septum in der Gebärmutter oder Myome können die Einnistung erschweren oder eine Fehlgeburt begünstigen.

Genetische Abweichungen können dazu führen, dass sich der Embryo nicht weiterentwickelt. Eine Chromosomenanalyse bei beiden Eltern kann Hinweise auf mögliche Ursachen geben. Dies empfiehlt sich aber erst bei der dritten Fehlgeburt in Folge.

Diagnostik und individuelle Therapie

Endometriose

Starke Regelschmerzen? Das könnte ein Hinweis sein.

Was passiert bei der Endometriose

Wie wird Endometriose diagnostiziert?


Was tun bei Verdacht auf Endometriose?

Endometriose

Starke Regelschmerzen? Das könnte ein Hinweis sein.

Was passiert bei der Endometriose

Wie wird Endometriose diagnostiziert?


Was tun bei Verdacht auf Endometriose?

Bis bald

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in unserer Praxis

Terminvereinbarung und Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner