Nach der
Schwangerschaft

Rückbildung, Stillen & Hormone – So finden Sie nach
der Schwangerschaft zurück ins Gleichgewicht

Nach der Schwangerschaft – Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Fokus


Wichtige Meilensteine nach der Geburt

Etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt steht die gynäkologische Nachsorgeuntersuchung am Ende des Wochenbettes an. Nach der Geburt gibt es eine Nachsorgeuntersuchung. Hier überprüfen wir, wie sich Ihr Körper erholt, kontrollieren die Rückbildung der Gebärmutter und besprechen Fragen zur weiteren Verhütung sowie zum körperlichen Wohlbefinden. 

Ihr Körper hat während der Schwangerschaft Großartiges geleistet – nun braucht er Zeit, um sich zu regenerieren. Wir informieren Sie über sanfte Rückbildungsmaßnahmen, den Beckenbodenaufbau und helfen Ihnen, mögliche Beschwerden wie Inkontinenz oder Narbenschmerzen zu lindern

Herausforderungen in der Zeit nach der Geburt und Lösungen

Auch wenn Sie gerne stillen wollen – manchmal läuft es nicht ganz so, wie geplant. Muttermilch ist sicherlich das Beste für Ihr Kind. Aber das Stillen kann anfangs recht nervenaufreibend sein. Oft klappt es kaum oder nur unter Schmerzen. Meist legen sich aber die Probleme nach den ersten acht Wochen. Es lohnt sich also ein wenig durchzuhalten. Sollten Sie darüber hinaus aber noch Probleme haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Manchmal ist es dann besser, das Stillen zu lassen.  Damit ist Ihnen und ihrem Baby oft mehr geholfen. Es kann eben nicht jede Frau einfach stillen. Und dann ist es auch gut.

Die hormonelle Umstellung nach der Geburt kann zu Stimmungsschwankungen oder sogar depressiven Verstimmungen führen. Sollten Sie unter anhaltender Niedergeschlagenheit nach der Geburt leiden, wenn es keine Momente der Freude mehr gibt- scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren! Eine Wochenbett- Depression ist nicht zu unterschätzen. Und haben Sie bitte kein schlechtes Gewissen- Sie können nichts dafür und sprechen Sie uns an.

Viele Frauen fragen sich, wann und welche Verhütungsmethode nach der Geburt sinnvoll ist. Wir besprechen mit Ihnen alle Optionen, abgestimmt auf Ihren Zyklus und Ihre individuellen Bedürfnisse. 

1. Wann sollte ich zur Nachsorgeuntersuchung gehen?

2. Wie lange dauert die Rückbildung nach der Geburt?

3. Ab wann darf ich wieder Sport machen?

4. Wie erkenne ich einen Milchstau oder eine Brustentzündung?

5. Was kann ich tun, wenn das Stillen nicht klappt?

6. Was sind typische Anzeichen einer Wochenbettdepression?

7. Wann kann ich wieder mit der Verhütung beginnen?

8. Welche körperlichen Beschwerden sind nach der Geburt normal?

9. Wie lange dauert der Wochenfluss und wann hört die Blutung auf?

10. Was kann ich tun, um mich nach der Geburt wieder wohl in meinem Körper zu fühlen?

Bis bald

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
in unserer Praxis

Terminvereinbarung und Kontakt

Telefon

089 - 18 21 88

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner